Herzlich Willkommen
Gesundheit ist unser gemeinsames Ziel. Die Wege dahin sind unterschiedlich. Zum einen ist Gesundheit ganz individuell. Wissen, der eigene Lebensstil, das Erkennen eigener Stärken und Möglichkeiten, Belastungen zu bewältigen- das ist die eine Seite.
Zum anderen ist Gesundheit immer auch abhängig von Rahmenbedingungen. Führungsverhalten, der Umgang miteinander, der Zugang zu Informationen, in welchen Systemen wir leben und arbeiten- das ist die andere Seite.
Beides ist wichtig, beides gehört zusammen, kann die Gesundheit fördern oder hemmen. Und daher bin ich auch in beiden Bereichen aktiv.

Mein Angebot für Sie

Sie interessieren sich für Grundlagen und Methoden der Gesundheitsförderung und Prävention?
Ich biete
- Wissen zu individueller, betrieblicher und kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention
- Methoden und Skills für die Koordination von Prozessen,
z.B. Salutogenese, Gruppenphasen, Teamentwicklung, Projektmanagement, Netzwerksteuerung, Moderationstechniken
Ich berate Sie gerne!

Sie suchen Begleitung oder Coaching von jemanden mit einem Blick von außen?
Ich biete
- Begleitung und Coaching bei Prozessen der betrieblichen und kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention
- Moderation von Gesundheitszirkeln, Netzwerken, Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Systematisierung und Strukturierung der komplexen Prozesse in Projekten der Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit zum fachlichen Feedback
Ich berate Sie gerne!

Sie haben Interesse an Coaching für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Mitarbeitenden?
Meine Vorgehensweise im Coaching ist individuell und lösungsorientiert. In der kostenlosen Erstberatung lernen wir uns kennen und klären Ihr Anliegen. Ich gebe Einblick in meine Arbeit und wir entscheiden gemeinsam, ob und wie wir zusammenarbeiten möchten. Wenn Sie mit mir als Coach arbeiten möchten, legen wir die Ziele, die Anzahl der Einheiten und die Kosten fest.
In den Folgeberatungen arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Thema.
Gerne teile ich mein Wissen, gebe weiterführende Informationen oder vermittle an andere Ansprechpersonen oder Stellen. Vor allem aber können Sie Methoden erlernen, dabei leite ich Übungen an, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeit. Ziel ist es, einen gesunden Lebensstil zu führen, Methoden zu erlernen, dabei Wissen zu erhalten und die Möglichkeit für Feedback auf Augenhöhe.
Im Coaching finden Sie eigene Lösungen. Dabei unterstütze ich Sie. Ziel ist die Bewältigung von Herausforderungen und die eigene Weiterentwicklung.
Coaching ist keine Therapie und auch keine Beratung. Coaching richtet sich an Menschen, die sich grundsätzlich gesund fühlen. Es geht vor allem darum, eigene Stärken zu erkennen und in der Zukunft besser mit Belastungen, Konflikten oder anderen Situationen umzugehen.
Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Die Natur und besonders der Wald können ein Coaching und auch das Erlernen bestimmter Methoden erleichtern. Im Wald können wir leichter entspannen, Abstand vom Alltag nehmen und Kraft tanken.
Ich biete
- Entspannungs- und Achtsamkeitstraining im Wald
- Coaching in der Natur und beim Gehen
Ich berate Sie gerne!
Stress und Stressbewältigung, Belastung, Überlastung, Prä-Burnout
Ich biete
- Beratung
- Coaching
- Entspannungstraining
- Multimodales Stressmanagement
Ich berate Sie gerne!


Rauchfrei werden
Ich begleite Sie auf dem Weg zum rauchfreien Leben!
Rauchfrei-Coaching individuell (keine Hypnose)
- als Einzelperson
- als Paar
Rauchfrei-Training in unterschiedlichen Versionen des IFT- Rauchfrei-Programms
für Unternehmen, Organisationen, Kliniken, in der Gruppe
- In 10 Schritten Rauchfrei
- Das Rauchfrei-Programm
- Rauchfrei Kompakt
- Rauchfrei Klinikversion
- Rauchfrei Tageskurs
Ich berate Sie gerne!
Gesundheitsförderung im Betrieb und in der Kommune im ländlichen Raum
Gemeinsam klären wir die bestehenden Herausforderungen und entscheiden, was Sie benötigen: Wissen, Methoden, Klarheit, Feedback?
Ich berate Sie gerne!

Sie sind bei mir richtig, wenn Sie
- sich für Coaching oder das Erlernen von Methoden entschieden haben
- eine unkomplizierte und flexible Ansprechpartnerin für kurz- und längerfristige Projekte, dauerhafte Kooperationen oder einmalige Veranstaltungen benötigen
- kunden- und lösungsorientierte Angebote suchen
- realistische und systemische Betrachtungsweisen schätzen
Ich stelle alle Angebote individuell zusammen. Dabei lasse ich mich von Ihren Wünschen und Vorstellungen und meinen Erfahrungen leiten. Die Inhalte, die Dauer und das Format wähle ich gemeinsam mit Ihnen sorgsam aus. Auch die Kosten und die Örtlichkeit (Inhouse, Outdoor, in meinen Räumen) klären wir zu Beginn.

Mein Angebot richtet sich an
- Einzelpersonen
- Paare
- Gruppen
- Teams
Besonders in Unternehmen und Organisationen, in der Wohlfahrt und sozialen Einrichtungen, in der Verwaltung, im Ehrenamt oder in der kommunalen Gesundheitsförderung.
Das sagen unsere Kund:innen
"Frau Solger-Heinz ist in jeder Hinsicht sehr kompetent. Mit viel Feingefühl, Aufmerksamkeit und Präsenz hat sie uns bei der Strukturierung unserer Anliegen unterstützt und mit vielfältigen Methoden begleitet."
- Teilnehmerin eines Team-Workshops
„Frau Solger-Heinz ist eine anerkannte Expertin im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention – die Zusammenarbeit ist immer professionell und auch persönlich bereichernd.“
- Sylvia Seider M.A.
Koordinierende Sozialpädagogin/Präventionsmanagerin
Regierung von Niederbayern
Häufig gestellte Fragen in der Gesundheitsförderung
Nein. Gesundheitsförderung und Prävention richtet sich
- zum einen an Menschen, die grundsätzlich gesund sind, aber etwas verbessern möchten
- und zum anderen an Unternehmen oder Städte und Gemeinden, die die Rahmenbedingungen verbessern möchten, damit die einzelnen Menschen dort gesünder leben oder arbeiten können
für die einzelne Person:
- die Stärkung der körperlichen Gesundheit
- die Stärkung der seelischen und sozialen Gesundheit
- die Verminderung von Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten
- die Bewältigung von Beschwerden und Belastungen
- der Aufbau von gesundheitsförderlichen Aktivitäten (Verhalten)
für Unternehmen oder Städte und Gemeinden:
- eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gesundheit
- Gesundheitliche Chancengleichheit
für die einzelne Person:
- die Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
- mehr Wissen und Informationen zu gesundheitsfördernden oder gesundheitshemmenden Faktoren
- das Bewusstwerden für körperliche, seelische und soziale Zusammenhänge für die eigene Gesundheit
- das Kennenlernen von geeigneten Methoden und Techniken zur Förderung der eigenen Gesundheit
- der bessere Umgang mit Herausforderungen, die es schwerer machen, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern oder für die Gesundheit aktiv zu werden
- die Verbesserung des Selbst- und Körperkonzepts, um eine positive emotionale Beziehung zum eigenen Körper aufzubauen
- die Förderung sozialer Stärken für mehr Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen oder auch dem Aufbau und der Pflege eines persönlichen (Hilfe-) Netzwerks
- die Stärkung der Selbstwirksamkeit
für Unternehmen oder Städte und Gemeinden:
- verbesserte Rahmenbedingungen für Gesundheit
- Vernetzung
- Verbesserte Zugänge zu Informationen
- erhöhte Akzeptanz von Angeboten durch Teilhabe
Die Ziele können für einzelne Personen erreicht werden durch:
- das Erlernen von bestimmten Methoden
- dem Aufbau von neuem Wissen
- dem Kennenlernen von Quellen für verlässliche Gesundheitsinformationen
- dem Kennenlernen von bestehenden Stellen für Beratung, Versorgung, Therapie
- Hilfestellung bei der Integration des neuen Wissens oder der neu erlernten Methoden in den Alltag
- Gespräche und Coaching
Im Unternehmen oder Städten und Gemeinden können die Ziele erreicht werden durch:
- Anwaltschaftliches Handeln
- Partizipation
- Befähigung und Ermöglichung
- Vernetzung
- Veränderung von Rahmenbedingungen
- eine gesundheitsfördernde Gesamtpolitik
- gesundheitsfördernde Lebenswelten
- gesundheitsfördernde Gemeinschaftsaktionen
- Neuorientierung der Versorgungs- und Gesundheitsdienste
- Teilhabe
Buchen Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin
